top of page
Fotoprojekt Bibliotkeken_Stadtbiliothek Stuttgart.jpg

Buchprojekt "Großcomburg"

  • matthiashaug2
  • 2. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 25. Aug.

Das Kloster Großcomburg bei Schwäbisch Hall ist eine historisch bedeutende, aber über die Region hinaus nicht allzu bekannte Kloster-Anlage aus dem 11. Jahrhundert. Gegründet von Benediktinern ging das Kloster später in den Besitz von Chorherren über. Im Jahr 1803 wurde das Kloster dann im Rahmen der Säkularisation aufgelöst. Im Innenraum der Klosterkirche durfte ich im November 2024 fotografieren.  Hieraus ist auf Initiative der Kirchenführerin und des Molino-Verlags ein Buchprojekt (vgl. Anlage) entstanden, das nunmehr umgesetzt wird. Der Arbeitstitel lautet: "Himmelstadt - Das Kloster Großcomburg bei Schwäbisch Hall". Der Buchtitel soll Anfang Dezember 2025 erscheinen und ist dann im Buchhandel erhältlich.
Das Kloster Großcomburg bei Schwäbisch Hall ist eine historisch bedeutende, aber über die Region hinaus nicht allzu bekannte Kloster-Anlage aus dem 11. Jahrhundert. Gegründet von Benediktinern ging das Kloster später in den Besitz von Chorherren über. Im Jahr 1803 wurde das Kloster dann im Rahmen der Säkularisation aufgelöst. Im Innenraum der Klosterkirche durfte ich im November 2024 fotografieren. Hieraus ist auf Initiative der Kirchenführerin und des Molino-Verlags ein Buchprojekt (vgl. Anlage) entstanden, das nunmehr umgesetzt wird. Der Arbeitstitel lautet: "Himmelstadt - Das Kloster Großcomburg bei Schwäbisch Hall". Der Buchtitel soll Anfang Dezember 2025 erscheinen und ist dann im Buchhandel erhältlich.




 
 
 

Kommentare


bottom of page